Wie profitiert der Retail-Kunde?
Gerade im Retail-Bereich kommt dem Thema Nachhaltigkeit große Bedeutung zu. Auftraggeber setzen energie-effiziente, CO2-sparende und flexible Lichtlösungen voraus, sie fordern vielfach auch Transparenz durch detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsverständnis des Lieferanten und den gesetzten Maßnahmen. Molto Luce stellt bei allen Aktivitäten konsequent People. Power. Planet. in den Fokus.

Beyond environment, for people, economically viable.
Unter der Klammer „We Care.“ haben wir ein Dreisäulen-Programm aufgebaut, welches stets bei PEOPLE. POWER. PLANET, den drei wesentlichen Aspekten der Nachhaltigkeit ansetzt. Alle Aktivitäten sind gedacht für den Menschen, gehen über den reinen Umweltschutz hinaus und berücksichtigen selbstverständlich auch die wirtschaftliche Komponente.
Unser Programm ist strukturiert, analytisch und zukunftsweisend. In allen drei Stoßrichtungen definieren wir Kriterien, ermitteln deren aktuellen Status-Quo und suchen nach sinnvollen Optimierungspotenzialen Diese kombinieren wir mit smarten Zielen und monitoren diese auch langfristig. Wir nehmen bestehende Verhaltensweisen und Prozesse unter dem Gesichtspunkt der ökologischen Verantwortung genau unter die Lupe und behalten sie konsequent im Auge.
Konkret.
Unsere Kunden profitieren durch unsere Produkte, weil sie…
- aufgrund der Effizienzsteigerung Kosten sparen (Power)
- aufgrund einer modularen Bauweise flexibel bleiben und den Menschen stets beste Lichtstimmung garantieren können (People) und
- auf diese Weise gleichzeitig auch die Umwelt schonen, da ein einfacher Wechsel von Reflektor, Platinen etc. die Lebensdauer einer Leuchte maßgeblich verlängert (Planet)
- durch plastikfreie Lösungen verpackt sind und das Rundherum somit einfach recyclierbar ist (Planet)
- durch ein systematisches, internes Produkt-Scoring laufend mit Verbesserungen der Leuchten rechnen können (Power)
Mehr noch.
Kunden können sicher sein, dass bei der Entwicklung und Herstellung unserer Leuchten sowie im internen Arbeitsalltag Aspekte des People. Power. Planet.-Konzeptes nachhaltig berücksichtigt werden, weil wir…
- eine Energie- und CO2-Bilanz erstellen, um Reduktionsziele und -pfade zu definieren
- eine Analyse von Energieeinsparpotenzialen vorgenommen haben und diese sukzessive umsetzen
- die Lastspitzen im Stromverbrauch analysieren und gezielt darauf reagieren
- bei der eigenen Beleuchtung vielfach Bewegungs- und Tageslichtsensoren nützen, um den Strombedarf zu verringern
- mit unserer bestehenden PV-Anlage bereits 30% unseres Strombedarfs am Produktionsstandort erzeugen und diesen Anteil zukünftig auf 50% steigern werden